Streit schlichten, Frieden stiften - Videogeschichten
Die Kinder beschäftigen sich mit sozialen Themen wie Vorurteilsbildung, Rassismus, Gewalt und Mobbing. Sie erarbeiten dazu Drehbuchskizzen, die positive Alternativen aufzeigen und setzen ihre Ideen als Darsteller/Schauspieler vor der Kamera um. Dabei entstehen unterschiedliche Beiträge, vom Kurz- und Werbeclip bis zum Kurzspielfilm. Auch Interviews mit Pädagogen*innen und Statements von Schüler*innen können bei Bedarf aufgenommen werden.
Präsentation: Am Ende des Projekts werden die erstellten Filme den Eltern und Lehrern sowie allen Schülerinnen und Schülern der Schule Hollingen vorgeführt. Eine Filmpremiere (für alle Mitschüler) ist wie in den vergangenen Jahren im Metropolis-Kino Emsdetten geplant.
Projektziele:
- Kreative Beschäftigung mit sozialen Themen
- Problembewusstsein für Ausgrenzung entwickeln
- Sensibilisierung für einen respektvollen Umgang mit anderen
- Eigene Beiträge zum friedlichen Miteinander entwickeln, umsetzen und präsentieren
- Filmschauspiel ausprobieren und Rollendistanz entwickeln
- Medienkompetenz
- Aktive Medienarbeit als Anregung für die eigene Freizeitgestaltung
- Förderung der Teamfähigkeit
- Stärkung des Selbstbewusstseins
mehr weniger Präsentation: Am Ende des Projekts werden die erstellten Filme den Eltern und Lehrern sowie allen Schülerinnen und Schülern der Schule Hollingen vorgeführt. Eine Filmpremiere (für alle Mitschüler) ist wie in den vergangenen Jahren im Metropolis-Kino Emsdetten geplant.
Projektziele:
- Kreative Beschäftigung mit sozialen Themen
- Problembewusstsein für Ausgrenzung entwickeln
- Sensibilisierung für einen respektvollen Umgang mit anderen
- Eigene Beiträge zum friedlichen Miteinander entwickeln, umsetzen und präsentieren
- Filmschauspiel ausprobieren und Rollendistanz entwickeln
- Medienkompetenz
- Aktive Medienarbeit als Anregung für die eigene Freizeitgestaltung
- Förderung der Teamfähigkeit
- Stärkung des Selbstbewusstseins