Tag und Nacht - Computeranimation und Konstruktion
„Tag und Nacht – Computeranimation und Konstruktion“
Das Projekt beinhaltet die Beschäftigung der Schüler mit dreidimensionaler Konstruktion und Animation am Computer und dem darin enthaltenen künstlerischen Ausdruckspotential, das durch dieses Projekt geweckt wird. Motivischer Ausgangspunkt dieses Projektes ist der Wandel von Licht und deren Erscheinungen - Tag und Nacht - .
Dies schaffte den Vorstellungsraum für die Schüler, um Figuren, Phantasmen oder Alltägliches zu entwerfen und in Bewegung zu versetzten. Als Abschluss stelle ich mir nicht nur Animationen, Filme und Bilder vor, sondern eine Installation als Erlebnisraum, in dem der Betrachter durch eine Art Kabinett von Ereignissen, Erscheinungen und Phänomenen geführt wird. Archetypische Situationen kontrastieren mit alltäglichen Beobachtungen. Das Sich-Aufhalten-Können in einem virtuellen, dreidimensionalen Raum erzeugt eine natürliche Neugierde und Faszination. Dinge, Menschen, Tiere können durch Konstruktion erschaffen und durch Animation zum Leben erweckt werden mit dem Ich-Selbst als dem Erzeuger dieser Welt.
Dieses Projekt hat für die Schüler auch einen berufsorientierenden Charakter, da eine Fülle von neuen Tätigkeitsfeldern wie Medieninformatik, Spieleentwicklung, Simulationen entstanden sind, die mit ähnlichen Programmen arbeiten und ähnliches Denken erfordern.
mehr weniger Das Projekt beinhaltet die Beschäftigung der Schüler mit dreidimensionaler Konstruktion und Animation am Computer und dem darin enthaltenen künstlerischen Ausdruckspotential, das durch dieses Projekt geweckt wird. Motivischer Ausgangspunkt dieses Projektes ist der Wandel von Licht und deren Erscheinungen - Tag und Nacht - .
Dies schaffte den Vorstellungsraum für die Schüler, um Figuren, Phantasmen oder Alltägliches zu entwerfen und in Bewegung zu versetzten. Als Abschluss stelle ich mir nicht nur Animationen, Filme und Bilder vor, sondern eine Installation als Erlebnisraum, in dem der Betrachter durch eine Art Kabinett von Ereignissen, Erscheinungen und Phänomenen geführt wird. Archetypische Situationen kontrastieren mit alltäglichen Beobachtungen. Das Sich-Aufhalten-Können in einem virtuellen, dreidimensionalen Raum erzeugt eine natürliche Neugierde und Faszination. Dinge, Menschen, Tiere können durch Konstruktion erschaffen und durch Animation zum Leben erweckt werden mit dem Ich-Selbst als dem Erzeuger dieser Welt.
Dieses Projekt hat für die Schüler auch einen berufsorientierenden Charakter, da eine Fülle von neuen Tätigkeitsfeldern wie Medieninformatik, Spieleentwicklung, Simulationen entstanden sind, die mit ähnlichen Programmen arbeiten und ähnliches Denken erfordern.