Tanzdichstark
Das Projekt "Tanzdichstark", bietet den SchülerInnen die Möglichkeit verschiedene Tanzstile zu erlernen und in die Welt des Tanzens einzutauchen.
Der normale Alltag gerät in den Hintergrund und es wird getanzt.
Auch die eigene Kreativität wird unterstützt.
Die Kinder dürfen ihre eigenen Ideen und Wünsche einfließen lassen und gemeinsam mit der künstlerischen Leiterin diese zu verschiedenen Choreographien verarbeiten.
Durch das Projekt "Tanzdichstark" wird das Zusammengehörigkeitsgefühl gesteigert.
Denn beim miteinander Tanzen müssen sich die TeilnehmerInnen gegenseitig vertrauen, sich stützen und sich räumlich und zeitlich aufeinander einlassen.
Dies fördert nicht nur das Vertrauen, sondern auch die Empathie unter den TänzerInnen.
Die Integration wird gefördert, es soll ein Weg zu sich selbst sein.
Eine Möglichkeit neue Fähigkeiten zu entdecken, Energie raus zu lassen und sich auf Musik zu bewegen.
Auf diese Art und Weise wird die Koordination und das Wahrnehmen des eigenen Körpers geschult und ein Gespür für Musik entwickelt.
Die gemeinsam entwickelten Choreographien werden in einer Schulveranstaltung aufgeführt.
mehr weniger Der normale Alltag gerät in den Hintergrund und es wird getanzt.
Auch die eigene Kreativität wird unterstützt.
Die Kinder dürfen ihre eigenen Ideen und Wünsche einfließen lassen und gemeinsam mit der künstlerischen Leiterin diese zu verschiedenen Choreographien verarbeiten.
Durch das Projekt "Tanzdichstark" wird das Zusammengehörigkeitsgefühl gesteigert.
Denn beim miteinander Tanzen müssen sich die TeilnehmerInnen gegenseitig vertrauen, sich stützen und sich räumlich und zeitlich aufeinander einlassen.
Dies fördert nicht nur das Vertrauen, sondern auch die Empathie unter den TänzerInnen.
Die Integration wird gefördert, es soll ein Weg zu sich selbst sein.
Eine Möglichkeit neue Fähigkeiten zu entdecken, Energie raus zu lassen und sich auf Musik zu bewegen.
Auf diese Art und Weise wird die Koordination und das Wahrnehmen des eigenen Körpers geschult und ein Gespür für Musik entwickelt.
Die gemeinsam entwickelten Choreographien werden in einer Schulveranstaltung aufgeführt.