Tanzen verbindet
Hip-Hop: Schritte, Figuren, Hintergrund, Entstehung
Tanz als Mittel, Kinder mit verschiedenen kulturellen Hintergründen zusammenzubringen, sprachliche Barrieren zu überwinden, Sprache zu lernen, kognitive Verbindungen anzuregen. Wer komplexe Schrittfolgen beim Tanzen beherrscht, regt neue Verbindungen und Lernwege an.
Tanz als Ventil: Erlebtes kann über Körpersprache verarbeitet werden
Tanz als Gewaltprävention
Entwickeln einer eigenen Choreografie, z. B. in Kleingruppen
Entwickeln eigener Schritte, Styles
Tanz stärkt das Selbstbewusstsein, die Kinder lernen mit ihren Grenzen umzugehen.
mehr weniger Tanz als Mittel, Kinder mit verschiedenen kulturellen Hintergründen zusammenzubringen, sprachliche Barrieren zu überwinden, Sprache zu lernen, kognitive Verbindungen anzuregen. Wer komplexe Schrittfolgen beim Tanzen beherrscht, regt neue Verbindungen und Lernwege an.
Tanz als Ventil: Erlebtes kann über Körpersprache verarbeitet werden
Tanz als Gewaltprävention
Entwickeln einer eigenen Choreografie, z. B. in Kleingruppen
Entwickeln eigener Schritte, Styles
Tanz stärkt das Selbstbewusstsein, die Kinder lernen mit ihren Grenzen umzugehen.