Theater spielen und improvisieren
Während der Durchführung werden die Jugendlichen in Atem- und Stimmtechniken geschult, die verschieden Ausdrucksmöglichkeiten der Stimme werden erfahren und in Hinblick auf Theaterspiel geschult, die verschieden Ausdrucksmöglichkeiten der Stimme werden erfahren und in Hinblick auf Theaterspiel geschult. Der zweite wichtige Aspekt ist der Körperausdruck, den die TeilnehmerInnen in klaren Übungen trainieren, erproben und später in der Improvisation einsetzen lernen.
Der nächste und wichtigste Schritt zu einer Aufführung ist die Improvisation. Es beginnt mit leichten Kurzimprovisation, dann mit Partnern und in der Gruppe.
Erst ein präsentes Auftreten kann sich zu einer spannenden Aufführung, zu einem ganzen Stück entwickeln.
Am Ende steht eine öffentliche Aufführung.
mehr weniger Der nächste und wichtigste Schritt zu einer Aufführung ist die Improvisation. Es beginnt mit leichten Kurzimprovisation, dann mit Partnern und in der Gruppe.
Erst ein präsentes Auftreten kann sich zu einer spannenden Aufführung, zu einem ganzen Stück entwickeln.
Am Ende steht eine öffentliche Aufführung.