Unser Bild von unserer Schule
Jugendliche haben zur Identifikation mit ihrem Lebensumfeld das Bedürfnis, Zeichen zu setzen und sich ihre Lebensräume gestalterisch anzueignen. Mit dem vorliegenden Projektantrag möchten wir dieses jugendliche Bedürfnis ernst nehmen und eine legale und künstlerische Möglichkeit zur Aneignung eines öffentlichen Raumes bieten:
Die Entwicklung und gemeinschaftliche Umsetzung eines großen Wandbildes.
Das Thema „Mein Bild von meiner Schule" orientiert sich an der persönlichen Sicht der Jugendlichen auf Schule und Schulleben und bezieht ihre individuellen Bedürfnisse mit ein. Die TeilnehmerInnen können erleben, dass ihr Dazutun sinnvoll ist und wirkt. Das Vorhaben ist in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung: Die Jugendlichen müssen Sensibilität entwickeln, um ihre eigenen Ideen wahrzunehmen und sie müssen den Mut haben, diese darzustellen und zu präsentieren. Sie müssen künstlerisch „groß denken", Dimensionen einschätzen und sich mit der Wirkung von Motiven auseinandersetzen. Dabei haben sie eine bildnerische Verantwortung für die gesamte Schulgemeinschaft und für ihre „Nachkommen". Das alles fordert ein hohes Maß an Engagement, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit.
Der Prozessverlauf im Einzelnen:
In vielen vergangenen Schuljahren haben die Kunstklassen ab Stufe 8 sich immer wieder mit dem Thema „Graffiti" auseinandergesetzt und Entwürfe für die Südwand des Hauptgebäudes skizziert und gesammelt. Diese Skizzen sollen in der ersten Phase der Inspiration und Themenfindung Verwendung finden.
Ideen und Skizzen, die gefallen, sollen dann auf ihre Wirkung und Umsetzbarkeit hin besprochen werden. Nun haben die SchülerInnen die schwierige Aufgabe, aus allen für gut (im Sinne der Wirkung) erachteten Ideen ein Gesamtkonzept zu entwickeln, in dem möglichst jede Idee ihren Platz findet. Die bildnerische Darstellung davon wird der Schulgemeinschaft vorgestellt und ggf. korrigiert. Anschließend werden für die Umsetzung Teams gebildet: Fläche grundieren, Mosaike legen, Acrylbilder ausarbeiten, Graffiti ausarbeiten. Danach wird das Wandbild mittels einer Hebebühne angebracht.
Die SchülerInnen erleben in diesem Prozess ihr kreatives Potential auf neue Weise und erleben, dass durch gemeinschaftliches Tun in kurzer Zeit ein großes Projekt realisiert werden kann. Nach der Fertigstellung wird das Wandbild von der ganzen Schulgemeinschaft feierlich eingeweiht.
mehr weniger Die Entwicklung und gemeinschaftliche Umsetzung eines großen Wandbildes.
Das Thema „Mein Bild von meiner Schule" orientiert sich an der persönlichen Sicht der Jugendlichen auf Schule und Schulleben und bezieht ihre individuellen Bedürfnisse mit ein. Die TeilnehmerInnen können erleben, dass ihr Dazutun sinnvoll ist und wirkt. Das Vorhaben ist in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung: Die Jugendlichen müssen Sensibilität entwickeln, um ihre eigenen Ideen wahrzunehmen und sie müssen den Mut haben, diese darzustellen und zu präsentieren. Sie müssen künstlerisch „groß denken", Dimensionen einschätzen und sich mit der Wirkung von Motiven auseinandersetzen. Dabei haben sie eine bildnerische Verantwortung für die gesamte Schulgemeinschaft und für ihre „Nachkommen". Das alles fordert ein hohes Maß an Engagement, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit.
Der Prozessverlauf im Einzelnen:
In vielen vergangenen Schuljahren haben die Kunstklassen ab Stufe 8 sich immer wieder mit dem Thema „Graffiti" auseinandergesetzt und Entwürfe für die Südwand des Hauptgebäudes skizziert und gesammelt. Diese Skizzen sollen in der ersten Phase der Inspiration und Themenfindung Verwendung finden.
Ideen und Skizzen, die gefallen, sollen dann auf ihre Wirkung und Umsetzbarkeit hin besprochen werden. Nun haben die SchülerInnen die schwierige Aufgabe, aus allen für gut (im Sinne der Wirkung) erachteten Ideen ein Gesamtkonzept zu entwickeln, in dem möglichst jede Idee ihren Platz findet. Die bildnerische Darstellung davon wird der Schulgemeinschaft vorgestellt und ggf. korrigiert. Anschließend werden für die Umsetzung Teams gebildet: Fläche grundieren, Mosaike legen, Acrylbilder ausarbeiten, Graffiti ausarbeiten. Danach wird das Wandbild mittels einer Hebebühne angebracht.
Die SchülerInnen erleben in diesem Prozess ihr kreatives Potential auf neue Weise und erleben, dass durch gemeinschaftliches Tun in kurzer Zeit ein großes Projekt realisiert werden kann. Nach der Fertigstellung wird das Wandbild von der ganzen Schulgemeinschaft feierlich eingeweiht.