Vom Eigensinn des Materials
Die Materialerkundung gehen, das Material herausfordern, es fantasievoll erweitern. Sie lernen, dass Papier bzw. Pappe eine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten in sich bergen, man muss sie nur entdecken. Man kann sie knüllen, falten, knicken, verbrennen, mit Wasser vermischen, malen, klecksen, Skulpturen bauen, mit Asche malen, Schattenbilder entwerfen usw.
Durch diese Erkundigungen bieten diese Materialien, die en Kindern längst vertraut sind, ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten. Die Kinder werden gedanklich freier und erfahren mit allen Sinnen, was das Material ihn bieten kann.
Ziel ist die reine sinnliche Erfahrung im Umgang mit diversen Materialien. Was als Endprodukt dabei entsteht, hängt von der Fantasie und dem spontane Moment ab.
mehr weniger Durch diese Erkundigungen bieten diese Materialien, die en Kindern längst vertraut sind, ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten. Die Kinder werden gedanklich freier und erfahren mit allen Sinnen, was das Material ihn bieten kann.
Ziel ist die reine sinnliche Erfahrung im Umgang mit diversen Materialien. Was als Endprodukt dabei entsteht, hängt von der Fantasie und dem spontane Moment ab.