Vom Mittelalter zur Gothic – Mythen, Mode und Musik
In diesem Projekt greifen der Tanz- und Theaterpädagoge Rolf Gildenast und die Leiterin des Kurses Darstellen und Gestalten der Stufe 8 Doro Bonna die in diesem Schuljahr anstehenden Themen Mittelalter und Jugendkultur auf und verbinden die Themen auf originäre Weise.
Es geht um eine sowohl sinnliche als auch über die Reflexion der geschichtlichen Fakten geistige Auseinandersetzung, die dann in eine kritische als auch kreative Beschäftigung mit beiden Themen mündet.
Denn am Ende eines Schuljahres steht eine Aufführung, die den Mitschülern Klischees und Realität zum einen der Epoche und zum anderen der Jugendbewegung wortwörtlich vor Augen führen soll.
Grundsätzlich lautet die Fragestellung: Stimmt das Bild der Gothic-Bewegung vom Mittelalter? Und stimmt unser Bild von den so genannten Goths?
Die Schüler erarbeiten unter Anleitung zu mittelalterlicher Musik sowie zu dark-Wave-Sounds Tänze und setzen mythische Erzählungen in theatrale Situationen um.
mehr weniger Es geht um eine sowohl sinnliche als auch über die Reflexion der geschichtlichen Fakten geistige Auseinandersetzung, die dann in eine kritische als auch kreative Beschäftigung mit beiden Themen mündet.
Denn am Ende eines Schuljahres steht eine Aufführung, die den Mitschülern Klischees und Realität zum einen der Epoche und zum anderen der Jugendbewegung wortwörtlich vor Augen führen soll.
Grundsätzlich lautet die Fragestellung: Stimmt das Bild der Gothic-Bewegung vom Mittelalter? Und stimmt unser Bild von den so genannten Goths?
Die Schüler erarbeiten unter Anleitung zu mittelalterlicher Musik sowie zu dark-Wave-Sounds Tänze und setzen mythische Erzählungen in theatrale Situationen um.