Vom Prozess zur Idee
In diesem Steinbildhauerprojekt lernen die Kinder und Jugendlichen ein bisher unbekanntes Material genauer kennen.
Die kreative Steinbearbeitung bietet vielfältige Möglichkeiten zur Förderung und Unterstützung der eignen Stärken und Kompetenzen unter dem Aspekt der psychomotorischen Förderung.
Die rhythmische Tätigkeit der Steinbearbeitung regt das genaue Beobachten, das Trainieren der Ausdauer und die Wahrnehmung des eigenen Körpers an.
Die Präsentation der Skulpturen im Außenbereich der Schule fördert die positive Selbstwahrnehmung der beteiligten SchülerInnen, da das Kunstwerk eine hohe Präsenz durch Materialien, Form und Größe im Lebensumfeld inne hat.
mehr weniger Die kreative Steinbearbeitung bietet vielfältige Möglichkeiten zur Förderung und Unterstützung der eignen Stärken und Kompetenzen unter dem Aspekt der psychomotorischen Förderung.
Die rhythmische Tätigkeit der Steinbearbeitung regt das genaue Beobachten, das Trainieren der Ausdauer und die Wahrnehmung des eigenen Körpers an.
Die Präsentation der Skulpturen im Außenbereich der Schule fördert die positive Selbstwahrnehmung der beteiligten SchülerInnen, da das Kunstwerk eine hohe Präsenz durch Materialien, Form und Größe im Lebensumfeld inne hat.