Was für ein Theater
Zwischen dem Dschungelbuch und Mary Poppins (das Kindermädchen mit dem Regenschirm) liegen Welten. Dennoch sollen die SuS selber eine der beiden Geschichten auswählen, um sie künstlerisch in dem Theaterprojekt anzusiedeln.
Die SuS erstellen zu der gewählten Geschichte ein Storyboard – den Ablaufplan des Theaters. Um während der Produktion die Übersicht zu bewahren, sind ein ausführlicher Szenenplan und ein zeitlicher Bauplan wichtig.
Darauf aufbauend werden in dem Projekt die Charaktere und die Besonderheiten skizziert und gezeichnet. Es entstehen einzelne Masken, Figuren und/ oder Entwürfe für Kulissen.
In der folgenden Phase wird die komplette Geschichte, die ausgewählt wurde, Szene für Szene umgesetzt.
Darüber hinaus werden Kulissen, Masken und Figuren, die für das Theaterstück benötigt werden, gebaut.
Am Ende des Projekts ist eine Aufführung des Theaterstücks geplant.
mehr weniger Die SuS erstellen zu der gewählten Geschichte ein Storyboard – den Ablaufplan des Theaters. Um während der Produktion die Übersicht zu bewahren, sind ein ausführlicher Szenenplan und ein zeitlicher Bauplan wichtig.
Darauf aufbauend werden in dem Projekt die Charaktere und die Besonderheiten skizziert und gezeichnet. Es entstehen einzelne Masken, Figuren und/ oder Entwürfe für Kulissen.
In der folgenden Phase wird die komplette Geschichte, die ausgewählt wurde, Szene für Szene umgesetzt.
Darüber hinaus werden Kulissen, Masken und Figuren, die für das Theaterstück benötigt werden, gebaut.
Am Ende des Projekts ist eine Aufführung des Theaterstücks geplant.