Welt wird mir durch Farbe, Farbe wird mir Welt.
Das Projekt wird durch intensive Farbmischübungen mit Gouache-Farben begonnen. Hier können die teilnehmenden Kinder ausgiebige Erfahrungen über Mischungen, Verläufe der Farben und Wirkungen erkunden.
Nach und nach wird der Farbenkreis nach ITTEN erarbeitet. Durch Gruppen- und Einzelarbeiten wird vertiefend auf Gestaltungslösungen eingegangen, um die “Angst“ vor dem weißen Blatt Papier zu nehmen. In der Arbeitsgruppe wird die Gestaltung des zukünftigen Bildes nach demokratischem Prinzip gefunden und im Laufe des Projektes umgesetzt. Das Ergebnis ist ein Bild aus mehreren Tausend geometrischen Farbstücken, aufgeklebt auf eine Leinwand mit den Maßen 200 x 200 cm. Die farbigen Vierecke werden überlappend aufeinander geklebt, so dass eine Reliefierung der Oberfläche zu Stande kommt. Die Farben hierzu werden komplett eigenständig von den Kindern erzeugt und die bemalten und geschnittenen Teilstücke unter meiner Anleitung auf die Leinwand aufgebracht.
Als Intermezzo wird ein durch Sponsoring ermöglichter Sinnenpfad in Form einer Spirale an geeigneter Stelle im Schulhofbereich installiert.
Als Abschluss des Projektes ist eine Ausstellung der Projektergebnisse gedacht.
mehr weniger Nach und nach wird der Farbenkreis nach ITTEN erarbeitet. Durch Gruppen- und Einzelarbeiten wird vertiefend auf Gestaltungslösungen eingegangen, um die “Angst“ vor dem weißen Blatt Papier zu nehmen. In der Arbeitsgruppe wird die Gestaltung des zukünftigen Bildes nach demokratischem Prinzip gefunden und im Laufe des Projektes umgesetzt. Das Ergebnis ist ein Bild aus mehreren Tausend geometrischen Farbstücken, aufgeklebt auf eine Leinwand mit den Maßen 200 x 200 cm. Die farbigen Vierecke werden überlappend aufeinander geklebt, so dass eine Reliefierung der Oberfläche zu Stande kommt. Die Farben hierzu werden komplett eigenständig von den Kindern erzeugt und die bemalten und geschnittenen Teilstücke unter meiner Anleitung auf die Leinwand aufgebracht.
Als Intermezzo wird ein durch Sponsoring ermöglichter Sinnenpfad in Form einer Spirale an geeigneter Stelle im Schulhofbereich installiert.
Als Abschluss des Projektes ist eine Ausstellung der Projektergebnisse gedacht.