Wenn die Zeit stillsteht und die Bäume blühen
Das Thema “Wenn die Zeit stillsteht und die Bäume blühen” inspiriert uns! Verschiedene künstlerische Übungen (zeichnen, malen, 3-dim.) werden uns dazu verhelfen - alles rund um das Thema “Wenn die Zeit stillsteht und die Bäume blühen” herauszukristallisieren.
Zum Titel werden wir die ZEIT, Zeitlupe und Zeitraffer; BAUMHÄUSER und Häuser die mit der Umwelt verschmelzen - mit Grasdächern oder “eingebaut in Felsen”; FARBEN, Farbenlehre, Kalt-, Warmkontraste und der Gebrauch der Farben in der heutigen Welt durchnehmen und zum Schluss ein großes GESAMTKUNSTWERK im Team kreieren. Unter anderem werden wir ein Buch mit den verschiedenen Thematiken gestalten, indem wir außerdem ein Daumenkino, Comic, Farbuntersuchungen, Collagen und fantasievolle Bilder mit dem Thema “Wachsen” unterbringen.
Des Weiteren bemalen wir unser eigenes Porzellanservice mit “Wünschen”, in welche Richtung wir wachsen wollen - Wünsche, die uns wichtig sind - die wir uns bewusst machen wollen. Zum Titel, der uns einen schönen Ruhepool und als Inspirationsquelle dient, werden wir unser eigenes Kissen nähen, sodass die Kinder nach einem Jahr auch die Fähigkeit besitzen, selbst eigene Sachen nähen zu können.
Die Projekte innerhalb vom angegebenen Thema werden ein ganzes Jahr andauern. Dies führt ein Durchhaltevermögen und ein “Intensivieren” herbei, welches im Gegensatz zum schnellen Konsumieren in unserer heutigen Welt steht. Zum anderen stehen sozialer Umgang miteinander und die Stärkung des Selbstbewusstseins im Vordergrund. Wichtige Punkte : “Kreative Entwicklung im Denken, Fühlen und Handeln”; “Besprechungen in der Gruppe, die Einblicke und Austausch über bestimmte Techniken, Bildaufbau und Farbenlehre ermöglichen, so dass das inhaltliche Feld und die Gestaltung betreffend offenkundig gemacht wird und hierüber ein Lernen voneinander da ist”; “u.a. werden bildnerische Gestaltungsmöglichkeiten behandelt”. Allgemein soll ein freier Raum für Fantasie, Eigengestaltung und Kreativität im Vordergrund stehen und nicht zu feste “Schablonenarbeit”. Wichtig ist es mir, das Denken in der Kunst von richtig und falsch zu befreien und eine freie Entwicklung zu schaffen, aus der jeder seine eigenen Lösungswege findet. Parallel zur Ausstellung soll von Antje Dehnen eine Tanz-Choreographie entstehen. Für das Projekt halte ich es für absolut notwendig einmal wöchentlich mit den Kindern zu arbeiten. Die Kontinuität ist in diesem Projekt sehr wichtig.
mehr weniger Zum Titel werden wir die ZEIT, Zeitlupe und Zeitraffer; BAUMHÄUSER und Häuser die mit der Umwelt verschmelzen - mit Grasdächern oder “eingebaut in Felsen”; FARBEN, Farbenlehre, Kalt-, Warmkontraste und der Gebrauch der Farben in der heutigen Welt durchnehmen und zum Schluss ein großes GESAMTKUNSTWERK im Team kreieren. Unter anderem werden wir ein Buch mit den verschiedenen Thematiken gestalten, indem wir außerdem ein Daumenkino, Comic, Farbuntersuchungen, Collagen und fantasievolle Bilder mit dem Thema “Wachsen” unterbringen.
Des Weiteren bemalen wir unser eigenes Porzellanservice mit “Wünschen”, in welche Richtung wir wachsen wollen - Wünsche, die uns wichtig sind - die wir uns bewusst machen wollen. Zum Titel, der uns einen schönen Ruhepool und als Inspirationsquelle dient, werden wir unser eigenes Kissen nähen, sodass die Kinder nach einem Jahr auch die Fähigkeit besitzen, selbst eigene Sachen nähen zu können.
Die Projekte innerhalb vom angegebenen Thema werden ein ganzes Jahr andauern. Dies führt ein Durchhaltevermögen und ein “Intensivieren” herbei, welches im Gegensatz zum schnellen Konsumieren in unserer heutigen Welt steht. Zum anderen stehen sozialer Umgang miteinander und die Stärkung des Selbstbewusstseins im Vordergrund. Wichtige Punkte : “Kreative Entwicklung im Denken, Fühlen und Handeln”; “Besprechungen in der Gruppe, die Einblicke und Austausch über bestimmte Techniken, Bildaufbau und Farbenlehre ermöglichen, so dass das inhaltliche Feld und die Gestaltung betreffend offenkundig gemacht wird und hierüber ein Lernen voneinander da ist”; “u.a. werden bildnerische Gestaltungsmöglichkeiten behandelt”. Allgemein soll ein freier Raum für Fantasie, Eigengestaltung und Kreativität im Vordergrund stehen und nicht zu feste “Schablonenarbeit”. Wichtig ist es mir, das Denken in der Kunst von richtig und falsch zu befreien und eine freie Entwicklung zu schaffen, aus der jeder seine eigenen Lösungswege findet. Parallel zur Ausstellung soll von Antje Dehnen eine Tanz-Choreographie entstehen. Für das Projekt halte ich es für absolut notwendig einmal wöchentlich mit den Kindern zu arbeiten. Die Kontinuität ist in diesem Projekt sehr wichtig.