Wie funktioniert Hollywood?
„Kultur und Schule“ –Filmprojekt, welches den Schülerinnen und Schülern die vielfältigen Produktionswege eines Films und deren Einfluss auf das Endprodukt verdeutlichen soll.
Mit den Schülerinnen und Schülern soll ein Film unter professionellen Bedingungen erarbeitet werden. Die Jugendlichen sollen erfahren, wie viele Menschen an der Herstellung eines Films beteiligt sind und wie viel Aufwand sich dahinter verbirgt. Ebenso sollen die Möglichkeiten der Beeinflussung durch das Medium Film aufgedeckt werden. Daher ist es im Sinne des Projekts mit mehreren Gruppen gleichzeitig zu arbeiten.
Die erste Gruppe sind die Autoren, die, mit vorheriger Einführung, ein Drehbuch erstellen (ca. 10 Kinder). Die zweite Gruppe sind die Schauspieler, welche speziell für das entwickelte Drehbuch „gecastet“ werden (10-15 Schüler). Die dritte Gruppe ist die Technikcrew, die lern mit Kameras, Licht und Ton einzusetzen, sowie Regie zu führen (ca. 10 bis 15 Schüler) Die vierte Projektgruppe ist für die Kulissen und Kostüm zuständig (eine Zusammenarbeit mit dem Kunstkurs ist geplant). Die fünfte Gruppe bildet die Produktionscrew, die sich dem Schnitt, der Musik und ggf. Special FX widmet (c. 10 Schüler).
Besonderes Ziel des Projekts ist es, den Schülerinnen und Schülern vor Augen zu führen, dass das Endprodukt maßgeblich von der Zusammenarbeit der einzelnen Gruppen abhängig ist. Darüber hinaus ist das Projektziel, die jeweiligen Stärken der Projektteilnehmer in den unterschiedlichen Projektgruppen auszuprobieren, zu erkennen und zu fördern. Themenvorschlag für das Drehbuch ist: „Gebrauch und Missbrauch des Internets“.
mehr weniger Mit den Schülerinnen und Schülern soll ein Film unter professionellen Bedingungen erarbeitet werden. Die Jugendlichen sollen erfahren, wie viele Menschen an der Herstellung eines Films beteiligt sind und wie viel Aufwand sich dahinter verbirgt. Ebenso sollen die Möglichkeiten der Beeinflussung durch das Medium Film aufgedeckt werden. Daher ist es im Sinne des Projekts mit mehreren Gruppen gleichzeitig zu arbeiten.
Die erste Gruppe sind die Autoren, die, mit vorheriger Einführung, ein Drehbuch erstellen (ca. 10 Kinder). Die zweite Gruppe sind die Schauspieler, welche speziell für das entwickelte Drehbuch „gecastet“ werden (10-15 Schüler). Die dritte Gruppe ist die Technikcrew, die lern mit Kameras, Licht und Ton einzusetzen, sowie Regie zu führen (ca. 10 bis 15 Schüler) Die vierte Projektgruppe ist für die Kulissen und Kostüm zuständig (eine Zusammenarbeit mit dem Kunstkurs ist geplant). Die fünfte Gruppe bildet die Produktionscrew, die sich dem Schnitt, der Musik und ggf. Special FX widmet (c. 10 Schüler).
Besonderes Ziel des Projekts ist es, den Schülerinnen und Schülern vor Augen zu führen, dass das Endprodukt maßgeblich von der Zusammenarbeit der einzelnen Gruppen abhängig ist. Darüber hinaus ist das Projektziel, die jeweiligen Stärken der Projektteilnehmer in den unterschiedlichen Projektgruppen auszuprobieren, zu erkennen und zu fördern. Themenvorschlag für das Drehbuch ist: „Gebrauch und Missbrauch des Internets“.