Wir gehen auf Safari
Abenteuergeschichten, Expeditionen und Geheimnisse beschäftigen Kinder im Grundschulalter besonders. Mit Bezug auf die Bezeichnung der Klassen nach Tiernamen gehen die SchülerInnen „auf Safari“ und gestalten zu diesem Thema ihre eigenen Künstlerbücher. Der Begriff „Safari“ bedeutet in seinem Ursprung „Reise“; in diesem Projekt wird sowohl die Reise im Allgemeinen als auch die Abenteuerreise oder Expeditionstour durch Dschungel, Steppe oder das Meer mit all seinen tierischen Bewohnern thematisiert.
1. Heranführung an das Thema
Vorgelesene und gemeinsam gelesene Geschichten sowie Spiele dienen als Einstieg in die Thematik. Die SchülerInnen haben die Möglichkeit, Gelesenes und Gehörtes in ihre Bilder einzubeziehen. In der ersten Phase haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit unterschiedliche künstlerische Medien kennenzulernen. Es wird gemalt, gezeichnet und collagiert sowie aus Pappmaché eigene Figuren gestaltet.
Kleinere Aufgaben können alleine oder auch in der Gruppe praktisch erarbeitet werden: Die Gestaltung von Expeditions-/Schatzkarten, Flaschenpost, Steckbrief eines Tieres, Schatztruhen, Pappmaché-Tiere.
2. Hauptaufgabe „Das Künstlerbuch“
Durch Bildbeispiele und Besprechung: Einführung in das Medium "Künstlerbuch". Jede Buchseite wird einzeln gestaltet. Ausgangspunkt für die Buchseiten bzw. Bilder können folgende Fragestellungen sein: Womit reise ich in ein anderes Land? Wem kann ich auf einer Safari begegnen? Was nehme ich mit auf die Reise? …
Bereits im Vorfeld entstandene Bilder zu den vorgelesenen Geschichten können als Buchseite dienen. Zur Fertigstellung des Buches zählt auch die Gestaltung eines Buchumschlages mit Vorder- und Rückseite.
Zwischendurch finden kleinere Gesprächsrunden statt, in denen die SchülerInnen ihre entstandenen Werke präsentieren können. Dies ermöglicht Raum für den Austausch aller Beteiligten unter einander, sodass sich die SchülerInnen auf diese Weise besser gegenseitig kennenlernen.
mehr weniger 1. Heranführung an das Thema
Vorgelesene und gemeinsam gelesene Geschichten sowie Spiele dienen als Einstieg in die Thematik. Die SchülerInnen haben die Möglichkeit, Gelesenes und Gehörtes in ihre Bilder einzubeziehen. In der ersten Phase haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit unterschiedliche künstlerische Medien kennenzulernen. Es wird gemalt, gezeichnet und collagiert sowie aus Pappmaché eigene Figuren gestaltet.
Kleinere Aufgaben können alleine oder auch in der Gruppe praktisch erarbeitet werden: Die Gestaltung von Expeditions-/Schatzkarten, Flaschenpost, Steckbrief eines Tieres, Schatztruhen, Pappmaché-Tiere.
2. Hauptaufgabe „Das Künstlerbuch“
Durch Bildbeispiele und Besprechung: Einführung in das Medium "Künstlerbuch". Jede Buchseite wird einzeln gestaltet. Ausgangspunkt für die Buchseiten bzw. Bilder können folgende Fragestellungen sein: Womit reise ich in ein anderes Land? Wem kann ich auf einer Safari begegnen? Was nehme ich mit auf die Reise? …
Bereits im Vorfeld entstandene Bilder zu den vorgelesenen Geschichten können als Buchseite dienen. Zur Fertigstellung des Buches zählt auch die Gestaltung eines Buchumschlages mit Vorder- und Rückseite.
Zwischendurch finden kleinere Gesprächsrunden statt, in denen die SchülerInnen ihre entstandenen Werke präsentieren können. Dies ermöglicht Raum für den Austausch aller Beteiligten unter einander, sodass sich die SchülerInnen auf diese Weise besser gegenseitig kennenlernen.