Wir sind Schule - und die ist bunt!
Das Projekt versteht sich als Folgeprojekt der im Vorjahr begonnenen Arbeit an der kreativen Raumgestaltung öffentlicher Schulflächen (Eingangsbereich, Flure etc). Während im ersten Projektjahr die orientierende Funktion (Wegweiser, Hinweise, Orientierungshilfen) ein wesentliches Moment war, soll nun die ästhetisch - künstlerische Gesamtwirkung der Räume und Flächen im Mittelpunkt stehen. Hierbei soll an die bisherige Gestaltung durch die Schüler angeknüpft werden und weitere Räume und Flächen einbezogen werden. Die Vorstellungen und Ideen der Schüler sollen nun insbesondere die räumliche Dimension als Skulptur, Plastik oder Installation erobern. Hierbei steht die Gruppenarbeit im Mittelpunkt, die Schüler erfahren sie in Diskussions- und Einigungsprozessen bei der Planung ebenso wie bei der gemeinsamen Realisation.
Geplant ist der Kurs wiederum als 2-stündige Unterrichtseinheit über 1 Schuljahr. Einbezogen in die bisherige Gestaltung sollen nun Objekte als Blickfang und Ausdruck jugendlichen Stilempfindens geschaffen werden. Zu den schon verwendeten Techniken und Materialien werden neue hinzukommen, die insbesondere plastisches, räumliches Arbeiten ermöglichen: Ytong, Holz, Pappmach, Gips, Styropor, selbstgebaute Stellwände, Materialcollagen und Installationen. Bei der Planung und Konzeption werden darüber hinaus moderne Medien wie Digitalfotografie, Bildmontagen und Bildbearbeitung am PC sowie lnternetrecherchen genutzt.
mehr weniger Geplant ist der Kurs wiederum als 2-stündige Unterrichtseinheit über 1 Schuljahr. Einbezogen in die bisherige Gestaltung sollen nun Objekte als Blickfang und Ausdruck jugendlichen Stilempfindens geschaffen werden. Zu den schon verwendeten Techniken und Materialien werden neue hinzukommen, die insbesondere plastisches, räumliches Arbeiten ermöglichen: Ytong, Holz, Pappmach, Gips, Styropor, selbstgebaute Stellwände, Materialcollagen und Installationen. Bei der Planung und Konzeption werden darüber hinaus moderne Medien wie Digitalfotografie, Bildmontagen und Bildbearbeitung am PC sowie lnternetrecherchen genutzt.