Wo die Seele Afrikas die Bilder bewohnt
Das kalte, unbeheizbare Treppenhaus der Marienschule Ahlen zeigt sich derzeit in entsprechend unterkühltem Anstrich in Petrol-Blau-Weiß. Etliche Dekorationsversuche konnten bislang nicht die erwünschte Wirkung erzielen, sodass hier nur eine grundlegende Umgestaltung Abhilfe schaffen kann. Als Impulsgeber sei die Partnerschaftsschule in Bagamoyo/Tansania genannt. Sie regte zu einer Konzeption an, inspiriert von Afrika in allen seinen Facetten. Der Projektgedanke umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Themenbereiche, um sich dem Erdteil der „Alten Welt“ anzunähern.
- Mensch und Lebensraum
- Geisterwelt – Tradition – Musik
- Volksstämme – Sprachen
- Landwirtschaft – Ernährung – Umwelt
- Pflanzen, Bäume, Tierwelt in Äquatorzone, Savanne, Steppe
- Flüsse – Inseln – Seen – Meere
- Naturphänomene
- das besondere Leben in Nationalparks
- geografische und erdgeschichtliche Zusammenhänge des Kontinents, politische Situation
Das ganzheitliche Projekt mit seinen Möglichkeiten ist so konzipiert, dass es die Entdeckungskraft der teilnehmenden SchülerInnen aller Altersstufen fördert und ermutigt. Ergänzt durch Bücher zu Afrika entstehen einfallsreiche Bildwerke.
mehr weniger - Mensch und Lebensraum
- Geisterwelt – Tradition – Musik
- Volksstämme – Sprachen
- Landwirtschaft – Ernährung – Umwelt
- Pflanzen, Bäume, Tierwelt in Äquatorzone, Savanne, Steppe
- Flüsse – Inseln – Seen – Meere
- Naturphänomene
- das besondere Leben in Nationalparks
- geografische und erdgeschichtliche Zusammenhänge des Kontinents, politische Situation
Das ganzheitliche Projekt mit seinen Möglichkeiten ist so konzipiert, dass es die Entdeckungskraft der teilnehmenden SchülerInnen aller Altersstufen fördert und ermutigt. Ergänzt durch Bücher zu Afrika entstehen einfallsreiche Bildwerke.