Gebrauch der Sinne
Durch den spielerisch experimentellen Umgang mit entdecktem Material aus der Umgebung wie Sand, Lehm, Erde, Ruß und Pflanzen entwickeln die Kinder Bildideen. Dabei steht vor allem der Prozess des Entstehens, weniger das Produkt im Vordergrund. Die Erforschung des Materials wird zu individuellen Verarbeitungsmöglichkeiten in Form von Zeichnungen, Objekten, Plastiken und Installationen führen. Verschiedene künstlerische Herangehensweisen zeitgenössischer Kunst werden aufgezeigt, um das Handlungsfeld der Kinder zu erweitern und zu reflektieren.
Projektziel:
Verknüpfung der sinnlichen Erfahrungen mit der erfahrenen Wirklichkeit
Präsentation der Arbeiten
Kompetenzerweiterung:
Schulung der Sinne
Förderung des kreativen Ausdrucks
mehr weniger Projektziel:
Verknüpfung der sinnlichen Erfahrungen mit der erfahrenen Wirklichkeit
Präsentation der Arbeiten
Kompetenzerweiterung:
Schulung der Sinne
Förderung des kreativen Ausdrucks