Hip Hop Tanz
Mit den Schülern werden in der Hip Hop Tanz AG altersgerechte Choreographien umgesetzt.
In dieser Tanz AG erarbeiten wir eine Performance, die am Ende des Schuljahres auf dem Schulfest präsentiert wird. Koordination und Musikalität sowie Ehrgeiz und Selbstbewusstsein soll hierbei gestärkt werden, wobei der Spaß nicht zu kurz kommen soll. Das gemeinsame Arbeiten fördert hierbei unter anderem die Kommunikation untereinander und das soziale Miteinander.
Der sportliche Aspekt darf ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden. Energievolle und dynamische Bewegungen gemixt mit schnellen Abläufen fordert den Schüler auch Kondition ab. Neben den körperlichen Anforderungen steht die Koordination sowie die Konzentration auf Choreographie und auf die anderen Mitwirkenden. Das Wiederholen einzelner Bewegungsabläufe fördert die kognitive Fähigkeit des Einzelnen. Der Aufbau rhythmischer Elemente innerhalb der Choreographie unterstützt nicht nur das Gefühl für den eigenen Körper, sondern auch das musikalische Verständnis zur Umsetzung von Bewegungen.
All diese Anforderungen zusammen mit dem Indikator Spaß, sollen das Thema Tanz zu einem optionalen Instrument machen, um den Horizont der Teilnehmenden zu weiten und neuen Perspektiven zu eröffnen.
Ziele:
- Freude an Tanz und Musik
- Respektvoller Umgang in der Gruppe
- Konfliktbewältigung
- Gruppendynamik/ Teamfähigkeit
- Steigerung des Selbstwertgefühls und Selbstvertrauens
- Steigerung der Motivation und Ausdauer
- Entdecken von eigenen Talenten
mehr weniger In dieser Tanz AG erarbeiten wir eine Performance, die am Ende des Schuljahres auf dem Schulfest präsentiert wird. Koordination und Musikalität sowie Ehrgeiz und Selbstbewusstsein soll hierbei gestärkt werden, wobei der Spaß nicht zu kurz kommen soll. Das gemeinsame Arbeiten fördert hierbei unter anderem die Kommunikation untereinander und das soziale Miteinander.
Der sportliche Aspekt darf ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden. Energievolle und dynamische Bewegungen gemixt mit schnellen Abläufen fordert den Schüler auch Kondition ab. Neben den körperlichen Anforderungen steht die Koordination sowie die Konzentration auf Choreographie und auf die anderen Mitwirkenden. Das Wiederholen einzelner Bewegungsabläufe fördert die kognitive Fähigkeit des Einzelnen. Der Aufbau rhythmischer Elemente innerhalb der Choreographie unterstützt nicht nur das Gefühl für den eigenen Körper, sondern auch das musikalische Verständnis zur Umsetzung von Bewegungen.
All diese Anforderungen zusammen mit dem Indikator Spaß, sollen das Thema Tanz zu einem optionalen Instrument machen, um den Horizont der Teilnehmenden zu weiten und neuen Perspektiven zu eröffnen.
Ziele:
- Freude an Tanz und Musik
- Respektvoller Umgang in der Gruppe
- Konfliktbewältigung
- Gruppendynamik/ Teamfähigkeit
- Steigerung des Selbstwertgefühls und Selbstvertrauens
- Steigerung der Motivation und Ausdauer
- Entdecken von eigenen Talenten