Buchstaben- tauschen, fressen- verschlucken-spucken? / Vom Buchstabentauscher zum Buchstabenfresser
"Kultur und Schule" -Projekt:
Umsetzung des Textes "Der Buchstabenfresser" von Paul Maar
Ausgangspunkt des Projekts ist einer Lesung des Buches "Der Buchstabenfresser" (Paul Maar), durchgeführt von der Künstlerin mit Untermalung durch einen Musiker mit ungewöhnlichen Instrumenten (Marmeladengläser, Schleifpapier etc.).
Endprodukt dieses Projekts wird ebenfalls eine Aufführung sein. In diesem Fall wird sie jedoch von den teilnehmenden Kindern gestaltet. Diese sollen jedoch nicht den Vortrag der Künstlerin kopieren, sondern ihre eigene Form der Darstellung finden.
Die Geschichte von Paul Maar ist geheimnisvoll, voller Sprachspiele und eignet sich wunderbar, um auf allen Ebenen mit Sprache zu spielen. Die Beschäftigung mit der Gestalt des Buchstabenfressers eröffnen sich den Kindern viele ungeahnte Möglichkeiten, sich mit allen Sinnen dem Wesen der Sprache zu nähern -lautmalerisch, mit Klängen, rhythmisch, mit dem ganzen Körper und nicht zuletzt schreibend.
Neben der Aufführung soll am Ende eine Hör-CD entstehen.
mehr weniger Umsetzung des Textes "Der Buchstabenfresser" von Paul Maar
Ausgangspunkt des Projekts ist einer Lesung des Buches "Der Buchstabenfresser" (Paul Maar), durchgeführt von der Künstlerin mit Untermalung durch einen Musiker mit ungewöhnlichen Instrumenten (Marmeladengläser, Schleifpapier etc.).
Endprodukt dieses Projekts wird ebenfalls eine Aufführung sein. In diesem Fall wird sie jedoch von den teilnehmenden Kindern gestaltet. Diese sollen jedoch nicht den Vortrag der Künstlerin kopieren, sondern ihre eigene Form der Darstellung finden.
Die Geschichte von Paul Maar ist geheimnisvoll, voller Sprachspiele und eignet sich wunderbar, um auf allen Ebenen mit Sprache zu spielen. Die Beschäftigung mit der Gestalt des Buchstabenfressers eröffnen sich den Kindern viele ungeahnte Möglichkeiten, sich mit allen Sinnen dem Wesen der Sprache zu nähern -lautmalerisch, mit Klängen, rhythmisch, mit dem ganzen Körper und nicht zuletzt schreibend.
Neben der Aufführung soll am Ende eine Hör-CD entstehen.