Wie die Bilder laufen lernen
„Kultur und Schule“ –Projekt, indem die Kinder sich Schritt für Schritt mit der Entstehung von „laufenden Bildern“ auseinandersetzen. Am Ende des Projekts wird ein eigener Trickfilm produziert.
In unterschiedlichen Arbeitsschritten wird den Kindern das Phänomen der sich bewegenden Bilder nahegebracht. Über Zeichnen von Comics und das Entwickeln von eigenen Daumenkinos wird der Begriff des Storyboards und die Ausführung dessen fast selbstverständlich. Eine Geschichte entsteht und soll in der Trickbox mit Legetechnik realisiert werden. Ein zweiter Weg ist die Knete. Die Lust an Formen und Bauen ergibt kleine Filmsets, die die Kulissen für weitere Geschichten darstellen. Der dritte Schritt ist dann die Vertonung mit Hilfe von Sprache, Geräuschen und eigenen Musikinstrumenten. Als Abschluss des Projekts wird es einen Kino-Tag geben, an dem die Kinder zeigen, „wie die Bilder laufen lernen“.
mehr weniger In unterschiedlichen Arbeitsschritten wird den Kindern das Phänomen der sich bewegenden Bilder nahegebracht. Über Zeichnen von Comics und das Entwickeln von eigenen Daumenkinos wird der Begriff des Storyboards und die Ausführung dessen fast selbstverständlich. Eine Geschichte entsteht und soll in der Trickbox mit Legetechnik realisiert werden. Ein zweiter Weg ist die Knete. Die Lust an Formen und Bauen ergibt kleine Filmsets, die die Kulissen für weitere Geschichten darstellen. Der dritte Schritt ist dann die Vertonung mit Hilfe von Sprache, Geräuschen und eigenen Musikinstrumenten. Als Abschluss des Projekts wird es einen Kino-Tag geben, an dem die Kinder zeigen, „wie die Bilder laufen lernen“.