Theater erleben. II
Bühnenkampf ist eine Kampfkunst, welche die Haltung der Gewaltlosigkeit auch im Umgang mit körperlicher Gewalt übt.
In durch das Medium des Bühnenkampfes lässt sich die Auseinandersetzung mit Gewalt und Gewaltlosigkeit
auch für Jugendlichen spannend gestalten.
Die Jugendlichen erleben den Spannungsbogen zwischen dem bewussten Wahrnehmen eigenes Konfliktmuster
und der Möglichkeit ihrer Veränderung. Ziel ist es, durch die Vergrößerung der Konfliktflexibilität das Handlungsspektrum zu
erweitern.
Bei Bedarf werden Elemente des Bühnenfechtens mit einbezogen, da es häufig wichtig ist, scheinbar automatische Eskalationsprozesse zu unterbrechen solche Krisen schrittweise abzubauen.
Zusätzlich werden im Unterricht Übungen zur Stärkung der Fantasie, der Vorstellungskraft, der Spontaneität, Flexibilität und Improvisation durchgeführt.
Auch wie rhythmische Gruppenarbeit wir im Projekt zum Einsatz kommen.
mehr weniger In durch das Medium des Bühnenkampfes lässt sich die Auseinandersetzung mit Gewalt und Gewaltlosigkeit
auch für Jugendlichen spannend gestalten.
Die Jugendlichen erleben den Spannungsbogen zwischen dem bewussten Wahrnehmen eigenes Konfliktmuster
und der Möglichkeit ihrer Veränderung. Ziel ist es, durch die Vergrößerung der Konfliktflexibilität das Handlungsspektrum zu
erweitern.
Bei Bedarf werden Elemente des Bühnenfechtens mit einbezogen, da es häufig wichtig ist, scheinbar automatische Eskalationsprozesse zu unterbrechen solche Krisen schrittweise abzubauen.
Zusätzlich werden im Unterricht Übungen zur Stärkung der Fantasie, der Vorstellungskraft, der Spontaneität, Flexibilität und Improvisation durchgeführt.
Auch wie rhythmische Gruppenarbeit wir im Projekt zum Einsatz kommen.