He Du da, wer bist Du?
Wer oder was lebt oder wohnt oder haust unter uns, mit uns und um uns herum? Da gibt es nicht nur die Menschen. aus anderen Ländern, sondern auch die Frau gegenüber, den Hund um die Ecke, die Moschee, Synagoge oder Kirche, die Planeten, die Zwerge, Feen, die unterirdische Welt und die Mikroben.
Mit Mythen, Märchen, Spaziergängen, Interviews und Mikroskopen werden die diese Welten und somit, unsere Nachbarn entdeckt, erforscht und bildnerisch. und sprachlich festgehalten.
Die Kinder lauschen Erzählungen aus. der Welt der Märchen, Mythen, Legenden und Sagen. Sie erweitern ihren Horizont um. "fremde Nachbarn". Listen werden angelegt, und die Nachbarn notiert, die es sonst noch gibt und welche Geschichten sie erzählen könnten Die Kinder bitten Nachbarn in ihrem Umfeld, ihnen Geschichten zu erzählen. Sie entdecken "neue Nachbarn", sei es die Pflanze im Haus, die Tiere vor oder in der Wohnung, die Mikroben unter dem Mikroskop, ein Buch, ein Familiengegenstand. Jedes Kind entwickelt sein eigenes Buch, gefüllt mit den allgemeinen und seinen speziellen Nachbarn.
mehr weniger Mit Mythen, Märchen, Spaziergängen, Interviews und Mikroskopen werden die diese Welten und somit, unsere Nachbarn entdeckt, erforscht und bildnerisch. und sprachlich festgehalten.
Die Kinder lauschen Erzählungen aus. der Welt der Märchen, Mythen, Legenden und Sagen. Sie erweitern ihren Horizont um. "fremde Nachbarn". Listen werden angelegt, und die Nachbarn notiert, die es sonst noch gibt und welche Geschichten sie erzählen könnten Die Kinder bitten Nachbarn in ihrem Umfeld, ihnen Geschichten zu erzählen. Sie entdecken "neue Nachbarn", sei es die Pflanze im Haus, die Tiere vor oder in der Wohnung, die Mikroben unter dem Mikroskop, ein Buch, ein Familiengegenstand. Jedes Kind entwickelt sein eigenes Buch, gefüllt mit den allgemeinen und seinen speziellen Nachbarn.