Stehaufmännchen
Die Stehaufmännchen, als Metapher für das menschliche Leben schlechthin, sind vor allem den Neuanfängern an der Hauptschule begreiflich. In einer fächerübergreifenden Lernsituation beschäftigen sich die Schüler zum einen im szenischen Spiel mit dem Thema, zum anderen erstellen sie aus übereinander gelegten Styrodur-Ringen, Putz und Farbe Stehaufmännchen-Skulpturen. Zum Abschluss sollen fertige Figuren im schulischen Rahmen aufgestellt und in einer öffentlichen Präsentation vorgestellt werden.
Projektziele:
- Stärkung des Selbstbewusstseins der Teilnehmer
- Mut zum Meistern von Alltagssituationen
- gemeinsame Präsentation
- symbolische Motivation durch Einbindung der fertigen Skulpturen in den Schulalltag
Kompetenzerweiterung:
- souveränerer Umgang mit Problemsituationen
- größeres Maß an Durchhaltevermögen und Motivation im Alltag
- verbesserte Teamfähigkeit
- Schulung des kreativen Ausdrucks
mehr weniger Projektziele:
- Stärkung des Selbstbewusstseins der Teilnehmer
- Mut zum Meistern von Alltagssituationen
- gemeinsame Präsentation
- symbolische Motivation durch Einbindung der fertigen Skulpturen in den Schulalltag
Kompetenzerweiterung:
- souveränerer Umgang mit Problemsituationen
- größeres Maß an Durchhaltevermögen und Motivation im Alltag
- verbesserte Teamfähigkeit
- Schulung des kreativen Ausdrucks