Steig ein in die Zeitmaschiene
Dinosaurier und Höhlenmenschen in der Steinzeit, Legionäre und Sklaven im alten Rom, Ritter und Burgfräulein im Mittelalter oder Astronauten und Außerirdische im Jahr 2222:
wäre doch aufregend, die alle mal kennenzulernen.
Mit den Mitteln des Theaters und der Fantasie der SchülerInnen ist das gar kein Problem.
In diesem Projekt werden die vergangene Zeitalter auf die Bühne gebracht, aber auch schon mal überlegt, was die Zukunft bringen kann.
Mit unserer Fantasie und Vorstellungskraft wird durch die Zeit gereist und dabei wird erlebt, wie aus Ideen und Fantasie Geschichten und Figuren werden. Die SchülerInnen schlüpfen in unterschiedliche Rollen und Situationen und zeigen die Lust am Spielen und Verwandeln.
Dafür wird mit den Tanz- und Musikstilen unterschiedlichster Epochen gearbeitet, von höfischen Tänzen des Mittelalters bis zu den modernen Moves der amerikanischen Popstars.
Spielfreude und Spaß stehen hier immer im Vordergrund.
Zusammen wird so eine Geschichte erarbeitet, die am Ende des Projektes in einer Aufführung den Verwandten und Freunden präsentiert wird.
mehr weniger wäre doch aufregend, die alle mal kennenzulernen.
Mit den Mitteln des Theaters und der Fantasie der SchülerInnen ist das gar kein Problem.
In diesem Projekt werden die vergangene Zeitalter auf die Bühne gebracht, aber auch schon mal überlegt, was die Zukunft bringen kann.
Mit unserer Fantasie und Vorstellungskraft wird durch die Zeit gereist und dabei wird erlebt, wie aus Ideen und Fantasie Geschichten und Figuren werden. Die SchülerInnen schlüpfen in unterschiedliche Rollen und Situationen und zeigen die Lust am Spielen und Verwandeln.
Dafür wird mit den Tanz- und Musikstilen unterschiedlichster Epochen gearbeitet, von höfischen Tänzen des Mittelalters bis zu den modernen Moves der amerikanischen Popstars.
Spielfreude und Spaß stehen hier immer im Vordergrund.
Zusammen wird so eine Geschichte erarbeitet, die am Ende des Projektes in einer Aufführung den Verwandten und Freunden präsentiert wird.