...ein Punkt, der spazieren geht. (Paul Klee) / Jetzt mach mal einen Punkt!
...ein Punkt, der spazieren geht. (Paul Klee)- eine kreative und ästhetische Phantasiereise. Was ist ein Punkt? Der Punkt kann viel mehr sein als nur ein Fleck auf dem weißen Blatt Papier. Der Punkt ist Teil der Sprache, des Schriftbildes, der Musik, der Mathematik, der Zeit, u.v.m. Material, Werkzeug, Technik, Form, Umgebung und Komposition bestimmen den "Klang eines Punktes" (Kandinsky), die Bedeutung und den Sinn. Diesem Verständnis zur Folge ist die Vielfalt von Punkten unendlich und weder genau definierbar noch gleicht einer dem anderen.
Idee:
Punkte suchen, finden und auch sammeln.
Über Punkte reden.
Mit und um Punkte spielen.
Punkte malen, fertigen und gestalten.
Punkte ordnen, arrangieren und komponieren.
Punkte begreifen lernen im wörtlichen wie auch übertragenen Sinne.
Jedes Kind soll einen persönlichen Punkt(e) oder ein Objekt aus Punkten mit Hilfe einer Technik, einem Material oder Ähnlichem entwickeln und gestalten.
Umsetzung:
Die Schule (Werkraum) wird zum Firmenkosmos "Punkt". Darin gibt es ein Planungsbüro, Werkstätten, Baustellen, Marketingabteilung, Sekretariat u. v. m.