Die blauen Pferde und der Traum vom Fliegen
Zur Weiterführung der dezentral gegründeten Kinderkunstgruppe "Die blauen Pferde" - anglehnt an die Künstlergruppe "Der blaue Reiter" - soll mit dem Projekt "Die blauen Pferde und der Traum vom Fliegen" weitere Impulse geben werden.
Es handelt sich um eine Kooperation verschiedener Altersgruppen in verschiedenen Einrichtungen im Neusser Süden: St. Peter-Kindergarten in Hoisten, Richard-Schirrman-Grundschule in Hoisten, St. Peter-Grundschule in Rosellen und die Gesamtschule An der Erft, Weckhoven/Selikum.
Seitdem es Menschen gibt, träumen sie vom Fliegen z.B. Vogelmenschen in alten Mythen, Dädalus und Ikarus, Engel. Der geniale Künstler, Forscher und Erfinder Leonardo Da Vinci entwarf die ersten Flugmaschinen. Und viele andere KünstlerInnen beschäftigten sich mit diesem Thema: Max Emst, Rebecca Horn, Giovanni Anselmo, Bruce Nauman, Bernhard Heisig, Arnold Böcklin, Wladimir Tatlin, Panamarenko, Yves Klein, Anna und Bernhard Johannes Blume. Weitere Anregungen bieten die Comic- und Filmsuperhelden, die Phantasyfiguren aus Romanen (Harry Potter), Science Fiction und Utopien.
Forscherbücher: Die Kinder bekommen Kladden, die sogenannten Forscherbücher. Sie werden benutzt für Notizen, Zeichnungen, Entwürfe und Ausgeschnittenem. Die Kinder sammeln, skizzieren und beschreiben ihre eigenen Assoziationen und Erfahrungen. Die Bücher sind Ausgangspunkt für Gespräche und Experimente und dokumentieren diese wiederum. Das Forscherbuch hat die Aufgabe, das gesamte Projekt zu begleiten. Aus diesem offenen Konzept ergeben sich weitere Themen, wie z.B. Papierflieger, Vogelflug, Flugmaschinen. Hinzu kommen künstlerische Inputs durch Kennenlernen der o.g. KünstlerInnen, der Biologie und der Technik.
Zur Kooperation:
Die vier Einrichtungen werden auf verschiedenen Ebenen miteinander kooperieren:
• Erstellung eines gemeinsamen "Forscherbuches".
• Gemeinsame Fahrt zur Raketenstation als Ort von Kunst, Wissenschaft und Natur.
• eine gemeinsame Abschlussveranstaltung mit Ausstellung und Symposium zum Thema Fliegen mit eingeladenen Experten: Künstlern, Biologen, Technikern.
mehr weniger Es handelt sich um eine Kooperation verschiedener Altersgruppen in verschiedenen Einrichtungen im Neusser Süden: St. Peter-Kindergarten in Hoisten, Richard-Schirrman-Grundschule in Hoisten, St. Peter-Grundschule in Rosellen und die Gesamtschule An der Erft, Weckhoven/Selikum.
Seitdem es Menschen gibt, träumen sie vom Fliegen z.B. Vogelmenschen in alten Mythen, Dädalus und Ikarus, Engel. Der geniale Künstler, Forscher und Erfinder Leonardo Da Vinci entwarf die ersten Flugmaschinen. Und viele andere KünstlerInnen beschäftigten sich mit diesem Thema: Max Emst, Rebecca Horn, Giovanni Anselmo, Bruce Nauman, Bernhard Heisig, Arnold Böcklin, Wladimir Tatlin, Panamarenko, Yves Klein, Anna und Bernhard Johannes Blume. Weitere Anregungen bieten die Comic- und Filmsuperhelden, die Phantasyfiguren aus Romanen (Harry Potter), Science Fiction und Utopien.
Forscherbücher: Die Kinder bekommen Kladden, die sogenannten Forscherbücher. Sie werden benutzt für Notizen, Zeichnungen, Entwürfe und Ausgeschnittenem. Die Kinder sammeln, skizzieren und beschreiben ihre eigenen Assoziationen und Erfahrungen. Die Bücher sind Ausgangspunkt für Gespräche und Experimente und dokumentieren diese wiederum. Das Forscherbuch hat die Aufgabe, das gesamte Projekt zu begleiten. Aus diesem offenen Konzept ergeben sich weitere Themen, wie z.B. Papierflieger, Vogelflug, Flugmaschinen. Hinzu kommen künstlerische Inputs durch Kennenlernen der o.g. KünstlerInnen, der Biologie und der Technik.
Zur Kooperation:
Die vier Einrichtungen werden auf verschiedenen Ebenen miteinander kooperieren:
• Erstellung eines gemeinsamen "Forscherbuches".
• Gemeinsame Fahrt zur Raketenstation als Ort von Kunst, Wissenschaft und Natur.
• eine gemeinsame Abschlussveranstaltung mit Ausstellung und Symposium zum Thema Fliegen mit eingeladenen Experten: Künstlern, Biologen, Technikern.