Graffiti Workshop
Was ist Graffiti, wie mache ich es richtig und wo hört der Spaß auf? Und wo darf ich überhaupt legal sprühen? – Zunächst sollen den TeilnehmerInnen grundlegende Hinweise zur Kunst des Graffitis gegeben werden (wie es entstanden ist, wieso man überhaupt Graffitis sprüht, welche verschiedenen Arten es gibt usw.).
Innerhalb des Projekts finden sowohl die Vermittlung benannter theoretischer Grundlagen als auch praktische Tätigkeiten statt. Von der Planung bis zur Umsetzung werden die SchülerInnen professionell geschult und begleitet.
Da besonders kinder und Jugendliche gestalterisch sehr offen, frei und experimentierfreudig sind werden auf diese Weise Aspekte wie Teamfähigkeit, räumliches Denken, selbstständiges Arbeiten, Farbverständnis und die Entwicklung des Künstlerischen Selbst - Ichs gefördert.
- Entwürfe erstellen
- Entwürfe verfeinern durch Tipps und Tricks
- die richtigen Farben für den eigenen Entwurf wählen
- zu besprühende Fläche mit Haftgrund und Fassadenfarbe vorbereiten
- Sprühdosen aussuchen für das eigene Bild
- Sicherheitseinweisung im Umgang mit der Sprühdose und Atemschutz
- richtige Handhabung der Sprühdose erklären und die richtige Wahl der Sprühaufsätze
- Entwürfe detailgetreu und proportional auf die Wand sprühen
- Reflektion des Bildes und Nacharbeitung, sowie Stärken und Schwächen entdecken
- Dokumentation vom Entwurf bis zum gesprühten Bild
Den genauen Ablauf wann und wie intensiv man sich mit dem jeweiligen Themenpunkt auseinandersetzt kann man im Vorfeld nicht genau sagen, da ich mit Menschen zusammen arbeite und nicht mit Maschinen, da kommt es oft das man sich mit einem Thema länger beschäftigt und dementsprechend vertief.
Jeder Workshop ist somit anders.
Im vergangenen Schuljahr habe ich ein neues Konzept erarbeitet, in dem die Teilnehmer große Leinwände mit Hilfe von selbst erstellen Schablonen mit großem Erfolg bearbeitet haben.
mehr weniger Innerhalb des Projekts finden sowohl die Vermittlung benannter theoretischer Grundlagen als auch praktische Tätigkeiten statt. Von der Planung bis zur Umsetzung werden die SchülerInnen professionell geschult und begleitet.
Da besonders kinder und Jugendliche gestalterisch sehr offen, frei und experimentierfreudig sind werden auf diese Weise Aspekte wie Teamfähigkeit, räumliches Denken, selbstständiges Arbeiten, Farbverständnis und die Entwicklung des Künstlerischen Selbst - Ichs gefördert.
- Entwürfe erstellen
- Entwürfe verfeinern durch Tipps und Tricks
- die richtigen Farben für den eigenen Entwurf wählen
- zu besprühende Fläche mit Haftgrund und Fassadenfarbe vorbereiten
- Sprühdosen aussuchen für das eigene Bild
- Sicherheitseinweisung im Umgang mit der Sprühdose und Atemschutz
- richtige Handhabung der Sprühdose erklären und die richtige Wahl der Sprühaufsätze
- Entwürfe detailgetreu und proportional auf die Wand sprühen
- Reflektion des Bildes und Nacharbeitung, sowie Stärken und Schwächen entdecken
- Dokumentation vom Entwurf bis zum gesprühten Bild
Den genauen Ablauf wann und wie intensiv man sich mit dem jeweiligen Themenpunkt auseinandersetzt kann man im Vorfeld nicht genau sagen, da ich mit Menschen zusammen arbeite und nicht mit Maschinen, da kommt es oft das man sich mit einem Thema länger beschäftigt und dementsprechend vertief.
Jeder Workshop ist somit anders.
Im vergangenen Schuljahr habe ich ein neues Konzept erarbeitet, in dem die Teilnehmer große Leinwände mit Hilfe von selbst erstellen Schablonen mit großem Erfolg bearbeitet haben.