Arrow Icon Arrow Icon Search Icon Search Icon Menu Icon Menu Icon Cross Icon Cross Icon Mail Icon Mail Icon
  • Vita/Profil

    • Lebenslauf

      2010
      JeKi-Fortbildung in fünf Phasen

      vermehrter Unterricht an unterschiedlichen Grund- und Förderschulen Lippstadts

      theatertherapeutische Arbeit in Liesborn im St. Josef-Haus
      2009
      Abschluss des Studiums der Tanztherapie
      2008
      Gründung einer 55+ Tanz- und Schauspielklasse
      2005
      Weiterbildungsstudium: Tanztherapie – an der Wilhelms-Universität Münster
      2001
      Fachbereichsleiterin für den Bereich Tanz und Schauspiel
      (ca. 180 Schüler)
      1999
      beginnt die gemeinsame musikalische Arbeit des Lippstädter Trios Dagmar C. Weinert (Gesang und Konzept), Regina Streblow (Flöte und musikalische Bearbeitung) und Stephan Schröder (Gitarre und musikalische Bearbeitung)
      1990
      Fortbildungskurs: Musiktheater für Kinder und Jugendliche vom Landesverband der Musikschulen in Verbindung mit der Arbeitsstelle für Theaterpädagogik der Westfälische Wilhelms-Universität Münster
      1988
      Erste Zusammenarbeit mit der Musikschule der Stadt Lippstadt
      Anstellung als Lehrerin für Tanz und Schauspiel an der Conrad-Hansen Musikschule der Stadt Lippstadt.
      Einladung zu mehreren Gastspielen des Theaters „Das schiefe Podium“ von Hans J. Ballmann in Stuttgart zu einer Neuinszenierung von Schloss Gripsholm
      1986
      Beginn der Lehrtätigkeit. Aufträge für diverse Workshops und Fortbildungsveranstaltungen im Bereich Tanz an unterschiedlichen Institutionen und Weiterbildungsträgern
      1985
      Arbeiten als Schauspielerin mit Reinhardt Schiele im Schlosstheater Overhagen/Lippstadt (freies Theaterensemble)
      Stücke:
      1985 Schloss Gripsholm / Kurt Tucholsky (Billie)
      1986 Mama hat den besten Shit / Dario Fo (Camelia)
      1987 Bei geschlossenen Türen / J.-P. Sartre (Estelle)
      1988 Sommernachtstraum / Shakespeare (Titania/Hippolyta)
      1978
      Beginn einer Ausbildung. Neben der Arbeit Erlernen von unterschiedlichen Tanzstilen. Besondere Vorliebe für den „Modernen Ausdruckstanz“ nach Rudolf von Laban.
      Auseinandersetzung mit Theaterstücken und Erarbeitung neuer Strukturen der Didaktik in den Bereichen Tanz und Schauspiel.
      1971
      Diverse Auftritte im Bereich des Schultheaters sowie bei Konzerten und Tanzveranstaltungen

  • Kontakt

    Telefon: +49 173 82231977
    Telefon: +49 2941 244013
    d.c.weinert@web.de

    Archenholdstraße 24
    59557 Lippstadt

    www.dcweinert.de
    www.dcweinert.de